Christian
Alpen-Chili Owner
20. April 2020
Die Test-Auspflanzung...
Die Pflanzen, sie wollen raus!
In der Nacht haben wir jedoch noch 1...2...3 Grad, vielleicht auch mal kurz 4, dennoch eine Spur zu kalt..
Mal schaun, ob die überleben
Bis jetzt waren sie immer schon bei 15 Grad im Warmen...
Nun... sehr selbst...
Es folgt die Test Auspflanzung der ersten zehn Pflanzen.
Als erstes mal eine Selektierung, wo komm welche hin... usw...
Die Pflanzen werden hinter/vor dem Bett, so wie sie dann schlussendlich eingepflantzt werden, aufgestellt
Sobald die richtigen Pflanzen an ihrem richtigen Platz stehen, wird vermessen, der Abstand sollte immer der gleiche sein
Ihr kennt mich ja, wie ich das handhabe mit dem synchron, gerade usw habe
Zudem hat das Ganze auch einen Sinn, dazu aber später irgendwann mal...
Kleine Löcher gegraben.... ein wenig Langzeitdünger rein...
Pflanze rein, zu gegraben, zugleich nochmal ein bisschen Langzeitdünger.. mit dazu...
Fertig...
Als nächstes kommt das Unkrautflies..
Auch das habe ich dieses Jahr das erste mal in Verwendung, ebenfalls ein Test bzw. ein Versuch
Der nächste große Schritt, die Bewässerung.
Hier setze ich dieses Jahr ebenfalls das erste mal auf eine Gardena Micro Drip Lösung.
Die Endtropfer bringen 2 Liter/Stunde.
Mehr Details hierzu gibt es dann später im Alpen-Chili Bautagebuch
Zum Schutz vor Kälte, sowie vor der Sonneneinstrahlung, habe ich 24 kleine Folientunnel bestellt, sowie ein Schattennetz mit 60% Schattierung...
Die Tunnel sind alle da... das Schattennetz ist noch nicht wirklich...
Soll aber heute noch ankommen.
Links und rechts an die Beete kommen 4x5 cm Latten geschraubt, welche die Folientunnel auch bei stärksten Wind am Boden halten
Auch hier gibt es dann genauere Details in meinem Alpen Chili Bautagebuch...
Aus der Sicht der Gartenkamera...
In diesem Sinne... bin gespannt wie sich die Pflanzen die nächsten Tage verhalten...
Bin jedoch zuversichtlich!
Bis dann!
Die Test-Auspflanzung...
Die Pflanzen, sie wollen raus!
In der Nacht haben wir jedoch noch 1...2...3 Grad, vielleicht auch mal kurz 4, dennoch eine Spur zu kalt..
Mal schaun, ob die überleben
Bis jetzt waren sie immer schon bei 15 Grad im Warmen...
Nun... sehr selbst...





Es folgt die Test Auspflanzung der ersten zehn Pflanzen.
Als erstes mal eine Selektierung, wo komm welche hin... usw...
Die Pflanzen werden hinter/vor dem Bett, so wie sie dann schlussendlich eingepflantzt werden, aufgestellt


Sobald die richtigen Pflanzen an ihrem richtigen Platz stehen, wird vermessen, der Abstand sollte immer der gleiche sein
Ihr kennt mich ja, wie ich das handhabe mit dem synchron, gerade usw habe
Zudem hat das Ganze auch einen Sinn, dazu aber später irgendwann mal...

Kleine Löcher gegraben.... ein wenig Langzeitdünger rein...

Pflanze rein, zu gegraben, zugleich nochmal ein bisschen Langzeitdünger.. mit dazu...

Fertig...


Als nächstes kommt das Unkrautflies..
Auch das habe ich dieses Jahr das erste mal in Verwendung, ebenfalls ein Test bzw. ein Versuch


Der nächste große Schritt, die Bewässerung.
Hier setze ich dieses Jahr ebenfalls das erste mal auf eine Gardena Micro Drip Lösung.
Die Endtropfer bringen 2 Liter/Stunde.
Mehr Details hierzu gibt es dann später im Alpen-Chili Bautagebuch



Zum Schutz vor Kälte, sowie vor der Sonneneinstrahlung, habe ich 24 kleine Folientunnel bestellt, sowie ein Schattennetz mit 60% Schattierung...
Die Tunnel sind alle da... das Schattennetz ist noch nicht wirklich...
Soll aber heute noch ankommen.
Links und rechts an die Beete kommen 4x5 cm Latten geschraubt, welche die Folientunnel auch bei stärksten Wind am Boden halten
Auch hier gibt es dann genauere Details in meinem Alpen Chili Bautagebuch...




Aus der Sicht der Gartenkamera...

In diesem Sinne... bin gespannt wie sich die Pflanzen die nächsten Tage verhalten...
Bin jedoch zuversichtlich!
Bis dann!